Paarbeziehungen sind dynamische Prozesse, die sich mit jeder Lebensphase weiterentwickeln. Die Bedürfnisse der Partner:innen können sich im Laufe der Zeit verändern. Als systemische Psychotherapeutin betrachte ich Schwierigkeiten und Probleme nicht als etwas, das nur bei einer einzigen Person im System „festhängt“, sondern vielmehr als Symptom eines tieferliegenden Prozesses, der mehrere Aspekte des Systems betrifft.

 

Im Blickpunkt befindet sich die Kommunikation und Interaktion zwischen Ihnen und Ihrem System. Auf diese Weise erhalten wir ein klareres Bild von den Dynamiken, die zu Ihren Themen führen, und können gemeinsam nach stimmigen Lösungen suchen.

 

Die Paartherapie bietet Unterstützung in verschiedenen Lebensphasen, in denen Paare oder Familien vor besonderen Herausforderungen stehen. Dazu gehören Übergänge, wie beispielweise die Gründung einer Familie, die Pflege von Angehörigen, der Auszug der Kinder oder der Übergang in den Ruhestand. Auch in alltäglichen Beziehungsthemen, wie etwa der Balance zwischen Nähe und Distanz, der Bewältigung von Eifersucht oder Bindungsängsten kann eine Paartherapie hilfreich sein, um eine tiefere Verständigung und eine harmonische Partnerschaft zu fördern.

Mögliche Themen der Paartherapie

 

  • Verbesserung der Kommunikation und des Umgangs miteinander
  • Anpassungen und Veränderungen in der Paarbeziehung
  • Aufarbeitung von Kränkungen und Verletzungen
  • Konflikte, Streitigkeiten und Spannungen
  • Aggression, Gewalt oder psychische Belastungen
  • Umgang mit Depressionen, Angst und psychischen Belastungen
  • Suchtproblematiken und ihre Auswirkungen auf die Beziehung
  • Eifersucht und Vertrauensfragen
  • Untreue und Affären
  • Sexualität: Lust, Unlust und sexuelle Probleme
  • Die Frage der Trennung: Bleiben oder Gehen?

Die Paartherapieeinheiten dauern in der Regel 90 Minuten. Das Honorar beträgt pro Therapieeinheit 130€.

Paartherapie ermöglicht es, neue Perspektiven einzunehmen, festgefahrene Muster zu erkennen und verändern, sowie individuelle Lösungen zu entwickeln, die langfristig zu einer passenden Entwicklung führen.