Viele der Herausforderungen, mit denen Menschen konfrontiert sind, hängen oft eng mit familiären Dynamiken zusammen. In der Therapie beziehe ich daher fallweise auch die Familie mit ein.
Dabei behandele ich unter anderem Themen wie:
Veränderungen innerhalb der Familie: Trennung, Scheidung, Patchwork-Familien.
Ablösung der Jugendlichen: Begleitung beim Übergang in die Selbstständigkeit.
Krisen und Konflikte: Unterstützung bei Erziehungsfragen und familiären Spannungen.
Psychosomatische Beschwerden und affektive Störungen: Behandlung von körperlichen Beschwerden und emotionalen Problemen uvm.
Durch die systemische Herangehensweise werden nicht nur Kinder oder Jugendliche, sondern auch die gesamte Familie unterstützt, um Lösungen zu finden.
Psychotherapie mit Jugendlichen und Familien
Psychotherapie unterstützt Jugendliche dabei, sich mit ihren Herausforderungen auseinanderzusetzen und neue Perspektiven zu entwickeln. Ziel ist es, ihre Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen besser zu verstehen und mit belastenden Situationen anders umzugehen. Gemeinsam arbeiten wir an Lösungen, die zu mehr Klarheit und Selbstvertrauen führen.
Die Therapie ist flexibel: Manche Jugendliche kommen allein, andere mit ihren Eltern oder Bezugspersonen. Je nach Bedarf arbeite ich mit dem/der Jugendlichen alleine oder mit der gesamten Familie.